
Der Marienkäfer ist ein ganz kleiner, roter Käfer mit schwarzen Punkten. Es sieht aus, als hätte jemand die Punkte mit einem Pinsel auf seinen Rücken gemalt. Er frisst Blattläuse und hilft den Pflanzen. Manchmal macht er seine Flügel auf und fliegt leise los – vielleicht zur nächsten Blume. Wenn er auf deiner Hand landet, kitzeln seine kleinen Beinchen ganz sanft, und dann fliegt er wieder weg.
Der Marienkäfer hat sechs Beinchen – mit ihnen krabbelt er flink über Blätter und Blumen.
Seine Flügel versteckt er unter einer harten Schale. Die ist meist rot mit schwarzen Punkten, kann aber auch gelb, orange oder sogar schwarz mit roten Punkten sein.
Marienkäfer sind echte Pflanzen-Helden. Ihre Superkraft: Sie fressen Schädlinge wie Blattläuse und schützen damit die Blätter. Ein Marienkäfer kann über 100 Blattläuse am Tag essen!
Wenn sie Angst haben, geben sie eine gelbe Flüssigkeit ab – die riecht für Feinde ganz eklig.
Die Punkte auf ihrem Rücken zeigen nicht ihr Alter – auch wenn das viele Menschen denken.
Im Herbst kuscheln sich Marienkäfer mit vielen anderen an einen warmen Ort und verbringen dort den Winter im Schlaf. Sie können bis zu zwei Jahre alt werden.

Der Marienkäfer ist ein ganz kleiner, roter Käfer mit schwarzen Punkten. Es sieht aus, als hätte jemand die Punkte mit einem Pinsel auf seinen Rücken gemalt. Er frisst Blattläuse und hilft den Pflanzen. Manchmal macht er seine Flügel auf und fliegt leise los – vielleicht zur nächsten Blume. Wenn er auf deiner Hand landet, kitzeln seine kleinen Beinchen ganz sanft, und dann fliegt er wieder weg.
Der Marienkäfer hat sechs Beinchen – mit ihnen krabbelt er flink über Blätter und Blumen.
Seine Flügel versteckt er unter einer harten Schale. Die ist meist rot mit schwarzen Punkten, kann aber auch gelb, orange oder sogar schwarz mit roten Punkten sein.
Marienkäfer sind echte Pflanzen-Helden. Ihre Superkraft: Sie fressen Schädlinge wie Blattläuse und schützen damit die Blätter. Ein Marienkäfer kann über 100 Blattläuse am Tag essen!
Wenn sie Angst haben, geben sie eine gelbe Flüssigkeit ab – die riecht für Feinde ganz eklig.
Die Punkte auf ihrem Rücken zeigen nicht ihr Alter – auch wenn das viele Menschen denken.
Im Herbst kuscheln sich Marienkäfer mit vielen anderen an einen warmen Ort und verbringen dort den Winter im Schlaf. Sie können bis zu zwei Jahre alt werden.

Der Marienkäfer ist ein ganz kleiner, roter Käfer mit schwarzen Punkten. Es sieht aus, als hätte jemand die Punkte mit einem Pinsel auf seinen Rücken gemalt. Er frisst Blattläuse und hilft den Pflanzen. Manchmal macht er seine Flügel auf und fliegt leise los – vielleicht zur nächsten Blume. Wenn er auf deiner Hand landet, kitzeln seine kleinen Beinchen ganz sanft, und dann fliegt er wieder weg.
Der Marienkäfer hat sechs Beinchen – mit ihnen krabbelt er flink über Blätter und Blumen.
Seine Flügel versteckt er unter einer harten Schale. Die ist meist rot mit schwarzen Punkten, kann aber auch gelb, orange oder sogar schwarz mit roten Punkten sein.
Marienkäfer sind echte Pflanzen-Helden. Ihre Superkraft: Sie fressen Schädlinge wie Blattläuse und schützen damit die Blätter. Ein Marienkäfer kann über 100 Blattläuse am Tag essen!
Wenn sie Angst haben, geben sie eine gelbe Flüssigkeit ab – die riecht für Feinde ganz eklig.
Die Punkte auf ihrem Rücken zeigen nicht ihr Alter – auch wenn das viele Menschen denken.
Im Herbst kuscheln sich Marienkäfer mit vielen anderen an einen warmen Ort und verbringen dort den Winter im Schlaf. Sie können bis zu zwei Jahre alt werden.

Der Marienkäfer ist ein ganz kleiner, roter Käfer mit schwarzen Punkten. Es sieht aus, als hätte jemand die Punkte mit einem Pinsel auf seinen Rücken gemalt. Er frisst Blattläuse und hilft den Pflanzen. Manchmal macht er seine Flügel auf und fliegt leise los – vielleicht zur nächsten Blume. Wenn er auf deiner Hand landet, kitzeln seine kleinen Beinchen ganz sanft, und dann fliegt er wieder weg.
Der Marienkäfer hat sechs Beinchen – mit ihnen krabbelt er flink über Blätter und Blumen.
Seine Flügel versteckt er unter einer harten Schale. Die ist meist rot mit schwarzen Punkten, kann aber auch gelb, orange oder sogar schwarz mit roten Punkten sein.
Marienkäfer sind echte Pflanzen-Helden. Ihre Superkraft: Sie fressen Schädlinge wie Blattläuse und schützen damit die Blätter. Ein Marienkäfer kann über 100 Blattläuse am Tag essen!
Wenn sie Angst haben, geben sie eine gelbe Flüssigkeit ab – die riecht für Feinde ganz eklig.
Die Punkte auf ihrem Rücken zeigen nicht ihr Alter – auch wenn das viele Menschen denken.
Im Herbst kuscheln sich Marienkäfer mit vielen anderen an einen warmen Ort und verbringen dort den Winter im Schlaf. Sie können bis zu zwei Jahre alt werden.

Der Marienkäfer ist ein ganz kleiner, roter Käfer mit schwarzen Punkten. Es sieht aus, als hätte jemand die Punkte mit einem Pinsel auf seinen Rücken gemalt. Er frisst Blattläuse und hilft den Pflanzen. Manchmal macht er seine Flügel auf und fliegt leise los – vielleicht zur nächsten Blume. Wenn er auf deiner Hand landet, kitzeln seine kleinen Beinchen ganz sanft, und dann fliegt er wieder weg.
Der Marienkäfer hat sechs Beinchen – mit ihnen krabbelt er flink über Blätter und Blumen.
Seine Flügel versteckt er unter einer harten Schale. Die ist meist rot mit schwarzen Punkten, kann aber auch gelb, orange oder sogar schwarz mit roten Punkten sein.
Marienkäfer sind echte Pflanzen-Helden. Ihre Superkraft: Sie fressen Schädlinge wie Blattläuse und schützen damit die Blätter. Ein Marienkäfer kann über 100 Blattläuse am Tag essen!
Wenn sie Angst haben, geben sie eine gelbe Flüssigkeit ab – die riecht für Feinde ganz eklig.
Die Punkte auf ihrem Rücken zeigen nicht ihr Alter – auch wenn das viele Menschen denken.
Im Herbst kuscheln sich Marienkäfer mit vielen anderen an einen warmen Ort und verbringen dort den Winter im Schlaf. Sie können bis zu zwei Jahre alt werden.

Der Marienkäfer ist ein ganz kleiner, roter Käfer mit schwarzen Punkten. Es sieht aus, als hätte jemand die Punkte mit einem Pinsel auf seinen Rücken gemalt. Er frisst Blattläuse und hilft den Pflanzen. Manchmal macht er seine Flügel auf und fliegt leise los – vielleicht zur nächsten Blume. Wenn er auf deiner Hand landet, kitzeln seine kleinen Beinchen ganz sanft, und dann fliegt er wieder weg.
Der Marienkäfer hat sechs Beinchen – mit ihnen krabbelt er flink über Blätter und Blumen.
Seine Flügel versteckt er unter einer harten Schale. Die ist meist rot mit schwarzen Punkten, kann aber auch gelb, orange oder sogar schwarz mit roten Punkten sein.
Marienkäfer sind echte Pflanzen-Helden. Ihre Superkraft: Sie fressen Schädlinge wie Blattläuse und schützen damit die Blätter. Ein Marienkäfer kann über 100 Blattläuse am Tag essen!
Wenn sie Angst haben, geben sie eine gelbe Flüssigkeit ab – die riecht für Feinde ganz eklig.
Die Punkte auf ihrem Rücken zeigen nicht ihr Alter – auch wenn das viele Menschen denken.
Im Herbst kuscheln sich Marienkäfer mit vielen anderen an einen warmen Ort und verbringen dort den Winter im Schlaf. Sie können bis zu zwei Jahre alt werden.

Der Marienkäfer ist ein ganz kleiner, roter Käfer mit schwarzen Punkten. Es sieht aus, als hätte jemand die Punkte mit einem Pinsel auf seinen Rücken gemalt. Er frisst Blattläuse und hilft den Pflanzen. Manchmal macht er seine Flügel auf und fliegt leise los – vielleicht zur nächsten Blume. Wenn er auf deiner Hand landet, kitzeln seine kleinen Beinchen ganz sanft, und dann fliegt er wieder weg.
Der Marienkäfer hat sechs Beinchen – mit ihnen krabbelt er flink über Blätter und Blumen.
Seine Flügel versteckt er unter einer harten Schale. Die ist meist rot mit schwarzen Punkten, kann aber auch gelb, orange oder sogar schwarz mit roten Punkten sein.
Marienkäfer sind echte Pflanzen-Helden. Ihre Superkraft: Sie fressen Schädlinge wie Blattläuse und schützen damit die Blätter. Ein Marienkäfer kann über 100 Blattläuse am Tag essen!
Wenn sie Angst haben, geben sie eine gelbe Flüssigkeit ab – die riecht für Feinde ganz eklig.
Die Punkte auf ihrem Rücken zeigen nicht ihr Alter – auch wenn das viele Menschen denken.
Im Herbst kuscheln sich Marienkäfer mit vielen anderen an einen warmen Ort und verbringen dort den Winter im Schlaf. Sie können bis zu zwei Jahre alt werden.

Der Marienkäfer ist ein ganz kleiner, roter Käfer mit schwarzen Punkten. Es sieht aus, als hätte jemand die Punkte mit einem Pinsel auf seinen Rücken gemalt. Er frisst Blattläuse und hilft den Pflanzen. Manchmal macht er seine Flügel auf und fliegt leise los – vielleicht zur nächsten Blume. Wenn er auf deiner Hand landet, kitzeln seine kleinen Beinchen ganz sanft, und dann fliegt er wieder weg.
Der Marienkäfer hat sechs Beinchen – mit ihnen krabbelt er flink über Blätter und Blumen.
Seine Flügel versteckt er unter einer harten Schale. Die ist meist rot mit schwarzen Punkten, kann aber auch gelb, orange oder sogar schwarz mit roten Punkten sein.
Marienkäfer sind echte Pflanzen-Helden. Ihre Superkraft: Sie fressen Schädlinge wie Blattläuse und schützen damit die Blätter. Ein Marienkäfer kann über 100 Blattläuse am Tag essen!
Wenn sie Angst haben, geben sie eine gelbe Flüssigkeit ab – die riecht für Feinde ganz eklig.
Die Punkte auf ihrem Rücken zeigen nicht ihr Alter – auch wenn das viele Menschen denken.
Im Herbst kuscheln sich Marienkäfer mit vielen anderen an einen warmen Ort und verbringen dort den Winter im Schlaf. Sie können bis zu zwei Jahre alt werden.

Der Marienkäfer ist ein ganz kleiner, roter Käfer mit schwarzen Punkten. Es sieht aus, als hätte jemand die Punkte mit einem Pinsel auf seinen Rücken gemalt. Er frisst Blattläuse und hilft den Pflanzen. Manchmal macht er seine Flügel auf und fliegt leise los – vielleicht zur nächsten Blume. Wenn er auf deiner Hand landet, kitzeln seine kleinen Beinchen ganz sanft, und dann fliegt er wieder weg.
Der Marienkäfer hat sechs Beinchen – mit ihnen krabbelt er flink über Blätter und Blumen.
Seine Flügel versteckt er unter einer harten Schale. Die ist meist rot mit schwarzen Punkten, kann aber auch gelb, orange oder sogar schwarz mit roten Punkten sein.
Marienkäfer sind echte Pflanzen-Helden. Ihre Superkraft: Sie fressen Schädlinge wie Blattläuse und schützen damit die Blätter. Ein Marienkäfer kann über 100 Blattläuse am Tag essen!
Wenn sie Angst haben, geben sie eine gelbe Flüssigkeit ab – die riecht für Feinde ganz eklig.
Die Punkte auf ihrem Rücken zeigen nicht ihr Alter – auch wenn das viele Menschen denken.
Im Herbst kuscheln sich Marienkäfer mit vielen anderen an einen warmen Ort und verbringen dort den Winter im Schlaf. Sie können bis zu zwei Jahre alt werden.

Der Marienkäfer ist ein ganz kleiner, roter Käfer mit schwarzen Punkten. Es sieht aus, als hätte jemand die Punkte mit einem Pinsel auf seinen Rücken gemalt. Er frisst Blattläuse und hilft den Pflanzen. Manchmal macht er seine Flügel auf und fliegt leise los – vielleicht zur nächsten Blume. Wenn er auf deiner Hand landet, kitzeln seine kleinen Beinchen ganz sanft, und dann fliegt er wieder weg.
Der Marienkäfer hat sechs Beinchen – mit ihnen krabbelt er flink über Blätter und Blumen.
Seine Flügel versteckt er unter einer harten Schale. Die ist meist rot mit schwarzen Punkten, kann aber auch gelb, orange oder sogar schwarz mit roten Punkten sein.
Marienkäfer sind echte Pflanzen-Helden. Ihre Superkraft: Sie fressen Schädlinge wie Blattläuse und schützen damit die Blätter. Ein Marienkäfer kann über 100 Blattläuse am Tag essen!
Wenn sie Angst haben, geben sie eine gelbe Flüssigkeit ab – die riecht für Feinde ganz eklig.
Die Punkte auf ihrem Rücken zeigen nicht ihr Alter – auch wenn das viele Menschen denken.
Im Herbst kuscheln sich Marienkäfer mit vielen anderen an einen warmen Ort und verbringen dort den Winter im Schlaf. Sie können bis zu zwei Jahre alt werden.